GTINapp


Historischer Überblick über die Entstehung und Entwicklung der GTIN

Die Entstehung und Entwicklung der GTIN (Global Trade Item Number) lässt sich wie folgt historisch nachvollziehen:

Ursprünge in den 1940er Jahren

Die Grundlagen für die GTIN wurden bereits in den 1940er Jahren gelegt:

Entwicklung in den 1970er Jahren

In den 1970er Jahren wurden entscheidende Fortschritte gemacht:

Einführung der EAN in den 1980er Jahren

Die 1980er Jahre brachten die Internationalisierung:

Globalisierung in den 1990er und 2000er Jahren

Die zunehmende Globalisierung führte zu weiteren Anpassungen:

Moderne Entwicklungen

In den letzten Jahren gab es weitere wichtige Entwicklungen:

Die GTIN hat sich somit von einer einfachen Strichcode-Idee zu einem globalen Standard für die eindeutige Produktidentifikation entwickelt. Sie spielt heute eine zentrale Rolle in der digitalisierten Handels- und Logistikwelt und ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Produktinformationen entlang der gesamten Lieferkette.



Nächster Blog-Artikel >>